Laut der Mitteilung von ACEA stieg der Verkauf neuer Lieferwagen in der EU in den ersten drei Quartalen 2023 um 14,3 % auf 1 Million Einheiten. Dieses positive Ergebnis wurde hauptsächlich durch eine starke Performance in den größten EU-Märkten getrieben, wobei Spanien (+20,5 %), Deutschland (+18,2 %) und Italien (+16,7 %) doppeltstellige Wachstumsraten verzeichneten. In den ersten drei Quartalen 2023 blieb Diesel die erste Wahl, mit einem Marktanteil von 83 %, leicht niedriger als der Anteil von 87 % im Jahr 2022. Alternative Antriebe gewinnen jedoch an Popularität, was zu einer nachhaltigen Verschiebung des Marktanteils führt. Der Marktanteil elektrisch aufladbarem Lieferwagen stieg auf 7,3 %, wobei sich das Volumen fast verdoppelte, mit einem Anstieg von 91,4 %. Dieser Wachstum wurde hauptsächlich durch dreistellige Prozentsatzsteigerungen in den ersten und drittgrößten Märkten getrieben: Frankreich (+102,2 %) und die Niederlande (+136,8 %). Gleichzeitig wuchsen Benzin- und Dieselantriebe um 39,6 % bzw. 9,1 % und machten 89 % des Marktes aus.